Was sind die WMTRC?

Die World Mountain and Trail Running Championships, kurz WMTRC, sind gemeinschaftlich organisierte Titelkämpfe der International Association of Ultrarunners, der International Trail Running Association und der World Mountain Running Association. Koordiniert werden die gemeinsamen Bestrebungen vom Internationalen Leichtathletik-Verband World Athletics.

Die Geschichte der WMTRC ist sehr jung, in Innsbruck-Stubai werden sie erst zum zweiten Mal nach ihrer Premiere im thailändischen Chiang Mai im November 2022 ausgetragen. Lang ist hingegen die Historie der einzelnen Wettbewerbe.

Berglauf-Weltmeister:innen werden seit 1985 gekürt, wobei Telfes 1990 und 1996 und Innsbruck 2002 Ausrichter waren. Trail-Weltmeisterschaften gibt es seit 2004, wobei der Kaisermarathon in Söll 2009 WM-Medaillen vergab. Und im Ultratrail gibt es seit 2007 Wettbewerbe, um die Besten der Welt zu küren.

Die WMTRC vereinen nun die verschiedenen Konkurrenzen zu einem Berglauf- und Trailrunning-Festival der Extraklasse und bieten sportliche Action auf höchsten Niveau.

TIROL

TIROL

Wer nach Tirol kommt, erlebt ein Land, das von der alpinen Bergwelt geprägt ist. Das Zuhause vergessen, dem Alltagsstress entfliehen und einfach zu sich selbst finden – das Verbinden viele Urlaubende mit dem Land im Gebirg‘ im Westen von Österreich. Seine Bergwelt ist einzigartig: Mehr als 500 Gipfel überschreiten die 3.000-Meter-Grenze, über 600 verschiedene Gletscher bedecken die hochgelegenen Berglandschaften am Alpenhauptkamm und auf den Almen locken nicht nur die Abgeschiedenheit, sondern auch hochwertige, kulinarische Erlebnisse.

INNSBRUCK

INNSBRUCK

Rad WM, Kletter-WM, Winter World Master Games oder das Innsbruck Alpine Trailrun Festival – Innsbruck kann sich zu Recht Sporthauptstadt der Alpen nennen. Absolute Kompetenz in der Austragung von Sportgroßveranstaltungen wird in der alpin-urbanen Tiroler Hauptstadt regelmäßig bewiesen. Auch für das Trailrunning bietet die Region Innsbruck die perfekten Voraussetzungen. Abwechslungsreiche und schier unendliche Trails, die immer wieder einen fantastischen Blick auf die Stadt erlauben, führen bis ins hochalpine Gelände – Freiheit und Naturgenuss gehen hier mit urbanen Erlebnissen Hand in Hand.

STUBAI

STUBAI

Zwischen Gletschereis und Almwiesen präsentiert sich die alpine Gletscherwelt des Tiroler Stubai. Bekannt ist das Tal für seine eindrucksvollen Seven Summits – jene Gipfel, die besonders Eindruck hinterlassen, Geschichten erzählen und schon seit jeher die Landschaft prägen – und die wilden Gewässer, die sich in Form von Bächen und Wasserfällen ihren Weg durch die Schluchten bahnen. Höchste Bergsportkompetenz wurde im Stubaital bereits im Rahmen des Stubai Ultratrail bewiesen, bei dem es – ganz im Sinne des Namens „city2glacier“ – von der Olympiastadt Innsbruck auf den 3.150 Meter hohen Stubaier Gletscher geht.

Verbände

AMBASSADORS

AMBASSADORS

Florian Grasel

„Was gibt es Schöneres als bei einer Heim-Weltmeisterschaft teilnehmen zu können?!“

Ida-Sophie Hegemann

„Wunderschön, fordernd, laufbar – die WM-Strecken zwischen Innsbruck und Stubai lassen mein Herz höherschlagen.“

Hannes Namberger

„Die Alpen sind mein Terrain. Bei den Weltmeisterschaften 2023 Innsbruck-Stubai möchte ich vorne dabei sein!“

Florian Grasel

„Was gibt es Schöneres als bei einer Heim-Weltmeisterschaft teilnehmen zu können?!“

Ida-Sophie Hegemann

„Wunderschön, fordernd, laufbar – die WM-Strecken zwischen Innsbruck und Stubai lassen mein Herz höherschlagen.“

Nachhaltigkeit

Das WM-Konzept beinhaltet ein umfassendes und integriertes Nachhaltigkeitskonzept, das auf mehreren Säulen aufgebaut ist. Hierbei ist zu betonen, dass es sich bei der Sportart Trailrunning per se schon um eine sehr nachhaltige Sportart handelt, was zusätzlich durch die folgenden Schwerpunkte ergänzt wird:

Ökologisch

  • Recyclebare Banner mit einer Gesamtfläche von 2.170 m².

  • Benützung von bestehenden Wanderwegen (Sanierung und Sichern) und keine permanenten Neubauten.

  • Zero waste commitment: Die Wettkampfstrecken werden in jenem Zustand hinterlassen, in dem sie vor den Rennen waren.

  • Streckenschilder entlang der Trails werden recycelt.

  • Besucher:innen werden motiviert, (vergünstigt) mit den Österreichischen Bundesbahnen nach Tirol zu kommen und dort mit Bussen (Hop-on Hop-off) zu den Points of Interests zu gelangen.

  • Vorkehrungen zur Abfallminimierung, Mülltrennung und Recyclingsysteme.

Ökonomisch

  • Regionaler Kreislauf mit Tiroler Unternehmen.

  • Bereits jetzt Ressourcen-sparend mit einer Photovoltaikanlage auf dem OK-Bürodach, zudem Wärmepumpe, Schafwollwände.

  • Professionelles Budget-/Kostenmanagement und hoher gesamtwirtschaftlicher Mehrwert.

Sozial

  • Beteiligung der Bevölkerung (Vereine mit Vereinszuschuss).

  • Kostenfeie Zutritte.

  • Barrierefreiheit wird in bestmöglicher Art und Weise umgesetzt.

  • Die WMTRC installieren ein Kommunikationsprojekt mit dem Titel „Leave no Trace“, das von Athleten („I shall only leave my own footprint“) und Zuschauer:innen unterschrieben wird.

Legacy

  • Wanderwege und Trails werden saniert der weiteren Nutzung überlassen.

  • Aus- und Weiterbildung involvierter Personen (LOC, Staff, Volunteers) für deren weiteren Berufsweg.

  • Eine gelungene Veranstaltung, die nach Wiederholung verlangt.

Ökologisch

  • Recyclebare Banner mit einer Gesamtfläche von 2.170 m².

  • Benützung von bestehenden Wanderwegen (Sanierung und Sichern) und keine permanenten Neubauten.

  • Zero waste commitment: Die Wettkampfstrecken werden in jenem Zustand hinterlassen, in dem sie vor den Rennen waren.

  • Streckenschilder entlang der Trails werden recycelt.

  • Besucher:innen werden motiviert, (vergünstigt) mit den Österreichischen Bundesbahnen nach Tirol zu kommen und dort mit Bussen (Hop-on Hop-off) zu den Points of Interests zu gelangen.

  • Vorkehrungen zur Abfallminimierung, Mülltrennung und Recyclingsysteme.

Ökonomisch

  • Regionaler Kreislauf mit Tiroler Unternehmen.

  • Bereits jetzt Ressourcen-sparend mit einer Photovoltaikanlage auf dem OK-Bürodach, zudem Wärmepumpe, Schafwollwände.

  • Professionelles Budget-/Kostenmanagement und hoher gesamtwirtschaftlicher Mehrwert.
 

Sozial

  • Beteiligung der Bevölkerung (Vereine mit Vereinszuschuss).

  • Kostenfeie Zutritte.

  • Barrierefreiheit wird in bestmöglicher Art und Weise umgesetzt.

  • Die WMTRC installieren ein Kommunikationsprojekt mit dem Titel „Leave no Trace“, das von Athleten („I shall only leave my own footprint“) und Zuschauer:innen unterschrieben wird.

Legacy

  • Wanderwege und Trails werden saniert der weiteren Nutzung überlassen.

  • Aus- und Weiterbildung involvierter Personen (LOC, Staff, Volunteers) für deren weiteren Berufsweg.

  • Eine gelungene Veranstaltung, die nach Wiederholung verlangt.

Umfrage

Um unsere Bemühungen messbar zu machen, arbeiten wir an mehreren Nachhaltigkeitsstudien. Bitte unterstützen Sie uns dabei und nehmen Sie an dieser Zuschauer:innenumfrage teil:

Cheering Bus

Die Weltmeisterschaft hautnah für alle Zuschauer erlebbar zu machen, wird durch ein umfassendes Zuschauertransportkonzept ermöglicht. Fester Bestandteil sind Shuttle-Busse, welche auf festgelegten Routen ausgewählte Punkte entlang der Strecke regelmäßig anfahren. So können Zuschauer flexibel – und ohne in das eigene Auto steigen zu müssen – von einem Punkt zum nächsten fahren. Neben dem praktischen Nutzen bringt dies auch infrastrukturelle und ökologische Vorteile. In Kombination mit dem Vorhaben, die vorhandenen Bergbahn-Strukturen zu nutzen, wird ein Großteil der Strecken für alle Zuschauer optimal zugänglich sein.

Hast du noch Fragen?

Vielleicht haben Sie die eine oder andere Information auf all unseren Seiten nicht gleich gefunden? Hier wird Ihnen geholfen! Klicken Sie sich durch unsere Frage-und-Antwort-Liste, in der wir Wissenshunger stillen und Hilfestellungen geben.